Die Meiose

Die Meiose

1. Reifeteilung:

 

Prophase I

- Verkürzung der Chromosomen

- Paarung der homologen Chromosomen

- Chromatide werden als Tetrade (liegen beieinander)

- Chiasmata wird sichtbar (Überkreuzungen der Chromatiden)

- Auflösung der Kernhülle

- Spindelapparat beginnt sich zu bilden

Metaphase I

- Die homologen Chromosomen sind max. verdickt und verkürzt

- Sind als Chromosomentetrade in der Äquatorialebene angeordnet

Anaphase I

- Trennung der homologen Paare jeder Tetrade

- Transport der 1n-Chromosomen zu den Zellpolen (Reduktion vom zweifachen zum einfachen Chromosomensatz)

Telophase I

- Verlängerung der Chromosomen

- Bildung der Kernmembran und anschließend Teilung in zwei Zellen (beim weiblichen Geschlecht: Abschnürung des Polkörperchens)

 

2.Reifeteilung:

 

Prophase II

- erneute Verkürzung der Chromosomen

- Zerfall der Kernmembran und der Kernhülle

Metaphase II

- Chromosomen werden in die Äquatorialebene der Zelle gebracht

Anaphase II

- Am Zentromer Trennung der Chromatiden

- Die Chromosomen werden vom Spindelapparat mit einfacher Erbinformation zu den Zellpolen transportiert

Telophase II

- im Hoden: Entstehung vier haploider Zellen = Reifung zu den Spermien (4 haploide Spermien)

- im Eierstock: erneute Abschnürung des Polkörperchens = Entstehung der Eizelle (haploide Eizelle)

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden