Eucharistie

Eucharistie – das Abendmahl

 

Geschichte

Ø stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Danksagung“

Ø Im Alten Testament hat das gemeinsame Mahl eine wichtige Bedeutung

Ø Es wird Wein getrunken und Brot gegessen in geglaubter Anwesenheit Gottes

Ø Die Menschen glauben daran, dass sie durch dieses Mahl und die Anwesenheit von Gott Segen kriegen

Ø Erst reichten die Gläubigen Brot und Wein untereinander weiter, später dann nur noch der Priester

Ø Bis zum 9. Jahrhundert wurde den Christen die Hostie in die Hand gelegt

Ø Später setzte sich der Brauch durch, sie direkt in den Mund zu geben

Ø Heutzutage sind beide Formen des Kommunionempfangs möglich

Ø Seit dem 12. Jahrhundert wird oft nur das heilige Brot (die Hostie)  ausgeteilt, weil der Wein verunreinigt oder verschüttet werden könnte

Ø Ende des 19. Jahrhunderts wurde immer häufiger Traubensaft gereicht, aus Rücksicht auf Kinder und trockenen Alkoholikern

 (Ex 24,1–11 EU): „Seht, das ist das Blut des Bundes, den der Herr mit euch geschlossen hat aufgrund all dieser Worte … Und als sie Gott geschaut hatten, aßen und tranken sie.“

Allgemeines

Ø  Um an der Eucharistie erstmals teilnehmen zu können muss der Gläubige

→ getauft sein

→ normales Brot von eucharistischem Brot unterscheiden können

Ø  In lateinischen und lutherischen Kirchen verwendet man Brot mit ungesäuertem Teig ohne Backhefen oder Bachpulver

Ø  Ostkirchen oder Freikirchen verwenden Weißbrot aus herkömmlichen Brotteig

Bedeutung

Ø In der Erstkommunionsfeier empfängt der Gläubige zum ersten Mal Jesus Christus im Zeichen von Brot und Wein

Ø Es handelt sich dabei um Jesu Abschiedsgeschenk

Ø Vor Jesu Leiden und Sterben hat er mit seinen Jüngern das letzte Abendmahl gehalten

Ø Jesus nahm Brot und Wein und überreicht es mit folgenden Worten „Dies ist mein Leib, dies ist mein Blut, tut dies zu meinem Gedächtnis“  (Lukas 22,19 und 1 Korinther 11,23-25).

Ø Die Eucharistiefeier ist folglich nicht nur ein Gedächtnismahl, sondern für viele Christen bleibt Jesus damit gegenwärtig

Ø Die Eucharistie bildet das Zentrum der Gemeinschaft der Kirche und verleiht ihren Anhängern Kraft

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden