Industrialisierung

Industrialisierung

Der Begriff "Industrialisierung" ist zeitlich gesehen nicht einfach zu fassen, da er in keinem geschichtlichen Rahmen liegt.
Es hat Industrialisierungsprozesse im 18. Jahrhundert in England gegeben, die in bestimmten Teilen der Welt erst heute einsetzen oder erst angestoßen werden.
In diesem Zusammenhang wäre es korrekter von dem Begriff der "Industriellen Revolution" zu sprechen. Mit ihm ist vor allem die technisch Entwicklung und Forschung in Europa am Ende des 18., vor allem aber im 19. Jahrhundert gemeint, die zunächst und am auffälligsten in England zu beobachten war.
Danach erst wurden die anderen europäischen Staaten erreicht und auch letztendlich die USA, in denen die Industrielle Revolution ihr größtes Ausmaß hatte.

Industrialisierung bezeichnet

Die Industrialisierung begann zunächst in England während der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Später verbreitete sie sich schrittweise in andere Länder Europas und Nordamerikas, seit Mitte des 20. Jahrhunderts zunehmend auch in Asien und Lateinamerika.

Die Phase des eigentlichen Durchbruchs der industriellen Entwicklung wird als Industrielle Revolution bezeichnet.

Folgt man der Sektoreneinteilung von Jean Fourastié (siehe Drei-Sektoren-Hypothese, Wirtschaftssektor) - "Primärer Sektor" der Rohstoffgewinnung (Ackerbau, Viehzucht, Förderung von Bodenschätzen), "Sekundärer Sektor" der Verarbeitung, "Tertiärer Sektor" der Dienstleistungen, auch schon: "Quartärer Sektor" der Freizeitwirtschaft, "Quintärer Sektor" der Abfallwirtschaft - so sind in allen Sektoren Industrialisierungsprozesse aufgetreten, historisch ausgehend vom Sekundären Sektor.

 

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden